New Leadership braucht neue Impulse - Management 3.0

Führung verändert sich. Die Welt ist dynamisch, komplex, unvorhersehbar – und klassische Führungsmodelle stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Mitarbeitende wünschen sich mehr Mitgestaltung, Teams wollen selbstorganisiert arbeiten, und Führung soll nicht kontrollieren, sondern befähigen. Willkommen in der Welt von New Leadership.

 

Doch wie geht das konkret?

 

 

Genau hier setzt Management 3.0 an – ein modernes Führungsmodell, das mit klaren Prinzipien, erprobten Methoden und einem agilen Mindset neue Wege der Zusammenarbeit eröffnet. Und der perfekte Einstieg dafür ist der Management 3.0 Foundation Workshop.

 

🌱 Was ist Management 3.0?

 

Management 3.0 ist ein innovativer Führungsansatz, der von Jürgen Appelo entwickelt wurde. Es ist kein Framework und keine Methode im klassischen Sinne – es ist ein Mindset, das Führung als dezentrale, geteilte Verantwortung versteht. Es baut auf Ideen aus Agilität, Systemtheorie, Komplexitätsforschung, Psychologie und Organisationsentwicklung auf.

 

 

Während Management 1.0 auf Befehl und Kontrolle basiert (Command & Control) und Management 2.0 erste moderne Elemente integriert, aber dennoch an Hierarchien festhält, geht Management 3.0 den nächsten logischen Schritt:

Es stellt den Menschen in den Mittelpunkt – mit dem Ziel, Teams zu befähigen, Eigenverantwortung zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.

 

💡 Die 6 Sichtweisen von Management 3.0

Der Ansatz strukturiert sich in sechs zentrale Perspektiven, die Führung in komplexen Systemen greifbar machen:

  1. Energize People – Motivation verstehen und fördern

  2. Empower Teams – Selbstorganisation unterstützen

  3. Align Constraints – Orientierung durch klare Werte und Ziele

  4. Develop Competence – Lernen und Entwicklung fördern

  5. Grow Structure – Strukturen mit Blick auf Netzwerke statt Hierarchien denken

  6. Improve Everything – Kontinuierliche Verbesserung und Experimentierfreude leben

 

Diese Sichtweisen bilden das Fundament für eine moderne Führungskultur – und genau sie stehen im Zentrum des Foundation Workshops.

 

🚀 Der Foundation Workshop – dein Einstieg in eine neue Führungskultur

Im zweitägigen interaktiven Workshop bekommst du das Rüstzeug, um in deinem Team, deiner Organisation oder deinem Führungsalltag neue Impulse zu setzen.

Was du im Workshop lernst:

✅ Wie Führung in agilen, komplexen Umgebungen funktioniert
✅ Tools wie Delegation Poker, Moving Motivators, Kudo Cards und viele mehr
✅ Wie du gezielt Motivation und Zusammenarbeit förderst
✅ Wie du deine eigene Rolle als Führungskraft reflektierst und weiterentwickelst
✅ Wie du dein Team ermächtigst, Verantwortung zu übernehmen
✅ Wie du eine Kultur des Vertrauens, Lernens und der Zusammenarbeit etablierst

Und das Beste: Du erhältst eine offizielle Zertifizierung, die deine Weiterbildung sichtbar macht.

🎯 Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Führungskräfte, die in agilen Kontexten wirksamer führen wollen
  • Agile Coaches, Scrum Master & Projektleiter:innen

  • HR-Professionals, die New Work wirklich gestalten wollen

  • Unternehmer:innen & Gründer:innen, die moderne Zusammenarbeit leben möchten

  • Alle, die Führung neu denken und erleben wollen

 

Ob du Teamlead, Agile Coach, Scrum Master oder Führungskraft bist – dieser Workshop ist dein Sprungbrett für wirksames Leadership im 21. Jahrhundert.

 

💬 Warum teilnehmen?

  • Weil du nicht auf die nächste "große Transformation" warten musst, um etwas zu verändern.
  • Weil du Führung neu denken willst – menschlich, systemisch und zukunftsorientiert.
  • Weil du spürst: Es ist Zeit, Teams zu stärken statt sie zu managen.

 

 

📅 Termine & Teilnahme

 

Der Workshop findet regelmäßig online und in Präsenz statt – auf Deutsch oder Englisch. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, um Austausch und Praxisnähe zu garantieren.

 

📍 Aktuelle Termine & Anmeldung: Hier klicken

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0